Domain herz-kreislauferkrankungen.de kaufen?

Produkt zum Begriff Erbrechen:


  • Reisetabletten AL bei Schwindel, Übelkeit und Erbrechen
    Reisetabletten AL bei Schwindel, Übelkeit und Erbrechen

    Wirkstoff: Dimenhydrinat. Zur Vorbeugung und Behandlung von Reisekrankheit, Schwindel, Übelkeit und Erbrechen (nicht bei Chemotherapie). Hinweis: Enthält Lactose. ALIUD PHARMA GmbH, Postfach 1380, 89146 Laichingen

    Preis: 2.96 € | Versand*: 4.95 €
  • Emetophobie – Die Angst vor dem Erbrechen (Höller, Yvonne)
    Emetophobie – Die Angst vor dem Erbrechen (Höller, Yvonne)

    Emetophobie – Die Angst vor dem Erbrechen , Yvonne Höller Emetophobie - Die Angst vor dem Erbrechen Aktueller Forschungsstand und Informationen für Betroffene und Angehörige 3. überarb., aktual. Aufl. 2018. Format DIN A5, ISBN 978-3-941216-88-4. Rhombos-Verlag, Berlin 2018, 24,50 Euro Dieses Buch ist gedacht als Hintergrundinformation für Betroffene und Angehörige oder Interessierte. Auch Berufsgruppen, die mit Menschen mit Emetophobie in Kontakt kommen, können sich hier einen Überblick über vorhandene Erkenntnisse zur Emetophobie verschaffen. Das Buch ist nicht als Ratgeber gedacht, der einem Entscheidungen abnimmt, sondern vielmehr als möglichst umfassende, auch in Grundlagen ausschweifende Sammlung von Informationen, die aber entscheidungsnah, z.B. was die Wahl einer Therapie angeht, aufgebaut ist. Als Ergänzung zu den Literaturrecherchen führte die Autorin auch eine Internetumfrage im online-Forum www.emetophobie.de durch, deren Ergebnisse in diese Arbeit eingeflossen sind. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 3., überarbeitete und aktualisierte Auflage, Erscheinungsjahr: 201812, Produktform: Kartoniert, Autoren: Höller, Yvonne, Auflage: 18003, Auflage/Ausgabe: 3., überarbeitete und aktualisierte Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 163, Abbildungen: mit Abbildungen und Tabellen, Fachschema: Angst / Phobie~Phobie~Verhalten / Theorie, Forschung~Psychologie / Forschung, Experimente, Methoden~Biopsychologie~Psychologie / Biopsychologie~Psychische Erkrankung / Störung~Störung (psychologisch)~Psychologie / Emotionen, Sexualität, Fachkategorie: Verhaltenstheorie (Behaviourism)~Psychologische Tests, Messtechniken~Biopsychologie, Physiologische Psychologie, Neuropsychologie~Psychische Störungen~Psychologie: Emotionen, Altersempfehlung / Lesealter: 18, ab Alter: 18, Fachkategorie: Umgang mit Angst und Phobien, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Rhombos Verlag, Verlag: Rhombos Verlag, Verlag: Reiser, Bernhard, Länge: 138, Breite: 201, Höhe: 14, Gewicht: 228, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Vorgänger: A18817462, Vorgänger EAN: 9783941216051, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0014, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 24.50 € | Versand*: 0 €
  • Reisetabletten-ratiopharm - bei Schwindel, Übelkeit & Erbrechen 20 St
    Reisetabletten-ratiopharm - bei Schwindel, Übelkeit & Erbrechen 20 St

    Reisetabletten-ratiopharm - bei Schwindel, Übelkeit & Erbrechen 20 St - rezeptfrei - von ratiopharm GmbH - Tabletten - 20 St

    Preis: 2.65 € | Versand*: 3.99 €
  • ASS-AbZ 100mg TAH Tabletten bei instabiler Angina pectoris 50 St
    ASS-AbZ 100mg TAH Tabletten bei instabiler Angina pectoris 50 St

    Wirkstoff: Acetylsalicylsäure. Anwendungsgebiete: Instabile Angina pectoris – als Teil der Standardtherapie, akutem Myokardinfarkt als Teil der Standardtherapie, Reinfarktprophylaxe, nach arteriellen, gefäßchirurg. od. interventionellen Eingriffen (z. B. nach ACVB, bei PTCA), Vorbeugung TIA u. Hirninfarkten, nachdem Vorläuferstadien aufgetreten sind. Hinweis: aufgrund niedriger Dosierung nicht wirksam b. Schmerzzuständen.

    Preis: 1.06 € | Versand*: 3.50 €
  • Ist Angina pectoris ein Herzinfarkt?

    Nein, Angina pectoris ist keine Form von Herzinfarkt, sondern eine Erkrankung, die durch eine vorübergehende Verengung der Herzkranzgefäße verursacht wird. Dies führt zu einem Mangel an Sauerstoff im Herzmuskel, was zu Brustschmerzen oder -druck führen kann. Ein Herzinfarkt hingegen tritt auf, wenn eine der Herzkranzarterien blockiert ist und es zu einer dauerhaften Schädigung des Herzmuskels kommt. Es ist wichtig, Angina pectoris ernst zu nehmen, da sie ein Warnzeichen für eine mögliche Herzerkrankung sein kann und eine angemessene medizinische Behandlung erfordert. Es ist ratsam, bei Verdacht auf Angina pectoris sofort einen Arzt aufzusuchen, um weitere Untersuchungen und eine angemessene Behandlung zu erhalten.

  • Ist der Blutdruck bei Angina pectoris erhöht?

    Ist der Blutdruck bei Angina pectoris erhöht? Bei Angina pectoris handelt es sich um Brustschmerzen, die durch eine verminderte Sauerstoffversorgung des Herzmuskels verursacht werden. In der Regel ist der Blutdruck bei Angina pectoris nicht erhöht, sondern kann sogar normal oder leicht erniedrigt sein. Dies liegt daran, dass das Herz aufgrund der verengten oder blockierten Herzkranzgefäße nicht ausreichend mit Sauerstoff versorgt wird und somit weniger Druck benötigt, um das Blut durch den Körper zu pumpen. Es ist jedoch wichtig, den Blutdruck regelmäßig zu überwachen und bei Bedarf ärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen.

  • Was ist der Unterschied zwischen Angina pectoris und Herzinfarkt?

    Was ist der Unterschied zwischen Angina pectoris und Herzinfarkt? Angina pectoris ist eine vorübergehende Verengung der Herzkranzgefäße, die zu Brustschmerzen führt, aber in der Regel keine dauerhaften Schäden am Herzen verursacht. Ein Herzinfarkt hingegen tritt auf, wenn eine der Herzkranzarterien blockiert ist, was zu einem dauerhaften Schaden am Herzmuskel führt. Während Angina pectoris in der Regel durch Ruhe oder Medikamente gelindert werden kann, erfordert ein Herzinfarkt sofortige medizinische Behandlung, um lebensbedrohliche Komplikationen zu vermeiden. Ein Herzinfarkt kann auch zu schwerwiegenden Symptomen wie Atemnot, Übelkeit und Schmerzen im linken Arm oder Kiefer führen, während Angina pectoris normalerweise nur Brustschmerzen verursacht.

  • Kann Angina pectoris geheilt werden?

    Kann Angina pectoris geheilt werden? Angina pectoris ist eine Erkrankung, die durch eine Verengung der Herzkranzgefäße verursacht wird und zu Brustschmerzen führt. Obwohl es keine Heilung für Angina pectoris gibt, können die Symptome in der Regel gut kontrolliert werden. Dies erfolgt durch eine Kombination aus Medikamenten, Lebensstiländerungen und gegebenenfalls medizinischen Eingriffen wie einer Bypass-Operation oder einer Angioplastie. Es ist wichtig, regelmäßig mit einem Arzt zusammenzuarbeiten, um die beste Behandlung für Angina pectoris zu finden und das Risiko von Komplikationen zu minimieren. Letztendlich kann eine frühzeitige Diagnose und eine konsequente Behandlung dazu beitragen, die Lebensqualität von Menschen mit Angina pectoris zu verbessern.

Ähnliche Suchbegriffe für Erbrechen:


  • Dimenhydrinat AL 50 mg Tabletten bei Übelkeit und Erbrechen
    Dimenhydrinat AL 50 mg Tabletten bei Übelkeit und Erbrechen

    Anwendungsgebiet von Dimenhydrinat AL 50 mg Tabletten bei Übelkeit und ErbrechenDimenhydrinat AL 50 mg Tabletten bei Übelkeit und Erbrechen ist ein Arzneimittel gegen Reisekrankheit, Schwindel, Übelkeit und Erbrechen. Das Arzneimittel wird angewendet zur Vorbeugung und Behandlung von Reisekrankheit, Schwindel, Übelkeit und Erbrechen (nicht bei Chemotherapie).Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenDimenhydrinat AL 50 mg Tabletten bei Übelkeit und Erbrechen enthält: 50 mg DimenhydrinatCalcium hydrogenphosphat 2-Wasser Hilfstoff (+)Carboxymethylstärke, Natriumsalz Typ A Hilfstoff (+)Cellulose Pulver Hilfstoff (+)Lactose 1-Wasser Hilfstoff (+)38 mg Lactose Hilfstoff (+)Magnesium stearat Hilfstoff (+)Silicium dioxid, hochdispers Hilfstoff (+)23 mg Gesamt Natrium Ion Hilfstoff (+)Gesamt Natrium Ion Hilfstoff (+)GegenanzeigenDas Arzneimittel darf nicht eingenommen werden, wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Dimenhydrinat oder einen der sonstigen Bestandteile von des Präparates sind bei Früh- und Neugeborenen, wenn Sie schwanger sind bei Krampfanfällen (Epilepsie, Eklampsie) bei Vergrößerung der Vorsteherdrüse (Prostataadenom) mit Restharnbildung bei erhöhtem Augeninnendruck (Glaukom) mit engem Kammerwinkel, bei Alkoholmissbrauch, bei Mangeldurchblutung des Gehirns, wenn Sie mit bestimmten Antibiotika behandelt werden (Aminoglykosid-Antibiotika), da das Präparat die eventuell durch Aminoglykosid-Antibiotika verursachten gehörschädigenden Wirkungen verdecken kann, wenn Sie an einer bestimmten angeborenen Blutbildungsstörung (Porphyrie) leiden.DosierungAnwendungsempfehlung von Dimenhydrinat AL 50 mg Tabletten bei Übelkeit und Erbrechen: Nehmen Sie die Tabletten vorzugsweise vor den Mahlzeiten mit reichlich Flüssigkeit ein. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:Zur Vorbeugung der ReisekrankheitNehmen Sie 3-mal täglich 1 Tablette ein. Die 1. Tablette sollte 30 Minuten vor Reisebeginn eingenommen werden.Zur

    Preis: 3.99 € | Versand*: 3.99 €
  • Emesan - Gegen Übelkeit und Erbrechen, Reisekrankheit 10 St Tabletten
    Emesan - Gegen Übelkeit und Erbrechen, Reisekrankheit 10 St Tabletten

    Emesan Tabletten Wirkstoff: Diphenhydramin-HCl Anwendungsgebiet: Prophylaxe u. symptomatische Therapie von Übelkeit u. Erbrechen unterschiedlicher Genese, insbesondere v. Kinetosen. Emesan Tabletten für Schulkinder ab 6 Jahre und Erwachsene Anwendung & IndikationÜbelkeit Erbrechen Reisekrankheit AnwendungshinweiseDie Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.Art der Anwendung?Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.Dauer der Anwendung?Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. In der Regel sollte die Behandlungsdauer jedoch so kurz wie möglich sein und nur wenige Tage betragen. Bei länger anhaltenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.Überdosierung?Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu Schläfrigkeit, Bewusstseinsstörungen, Halluzinationen sowie zu Störungen der Herz- Kreislauffunktion kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.DosierungZur Behandlung: Wer Einzeldosis Gesamtdosis Wann Kinder von 6 bis 12 Jahren1/2 Tablette1-2 mal täglichim Abstand von mindestens 4-6 Stunden, unabhängig von der MahlzeitJugendliche ab 12 Jahre1 Tablette1-2 mal täglichim Abstand von mindestens 4-6 Stunden, unabhängig von der MahlzeitErwachsene1 Tablette1-3 mal täglichim Abstand von mindestens 4-6 Stunden, unabhängig von der Mahlzeit Zur Vorbeugung: Wer Einzeldosis Gesamtdosis Wann Kinder von 6 bis 12 Jahren1/2 Tablette1-mal täglichvor Reiseantritt (ca 30 Minuten), unabhängig von der MahlzeitJugendliche ab 12 Jahre1 Tablette1-mal täglichvor Reiseantritt (ca 30 Minuten), unabhängig von der MahlzeitErwachsene1 Tablette1-mal täglichvor Reiseantritt (ca 30 Minuten), unabhängig von der Mahlzeit Patienten mit einer Leber- oder Nierenfunktionsstörung: Sie müssen in Absprache mit Ihrem Arzt eventuell die Einzel- oder die Gesamtdosis reduzieren oder den Dosierungsabstand verlängern. Ältere und geschwächte Patienten: Sie müssen in Absprache mit Ihrem Arzt eventuell die Einzel- oder die Gesamtdosis reduzieren oder den Dosierungsabstand verlängern. WirkstoffeDie angegebenen Mengen sind bezogen auf 1 Tablette WirkstoffDiphenhydramin hydrochlorid50 mgentsprichtDiphenhydramin43,75 mgHilfsstoffMagnesium stearat+HilfsstoffCalciumhydrogenphosphat-2-Wasser+HilfsstoffLactose-1-Wasser+HilfsstoffCellulose, mikrokristalline+HilfsstoffCarboxymethylstärke, Natrium Typ A+HilfsstoffSiliciumdioxid, hochdisperses+AufbewahrungAufbewahrungDas Arzneimittel muss vor Hitze geschützt aufbewahrt werden.Gegenanzeigen SchwangerschaftWas spricht gegen eine Anwendung?Immer:Überempfindlichkeit gegen die InhaltsstoffeHerzerkrankungen, wie z.B.:Koronare Herzkrankheit (Durchblutungsstörungen des Herzmuskels)Abweichung im EKG (Verlängerung der QT-Dauer)Erregungsleitungsstörungen am HerzenHerzrhythmusstörungenPulserniedrigungEpilepsieProstatavergrößerung mit RestharnbildungPhäochromocytom (Adrenalin produzierender Tumor)Störungen des Salzhaushaltes, wie:KaliummangelMagnesiummangelEngwinkelglaukomUnter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:Verengung im Verdauungstrakt, wie z.B.:Achalasie (Verengungen der Speiseröhre)Pylorusstenose (Verengungen am Magen)Asthma bronchiale, vor allem während eines akuten AnfallsChronisch obstruktive Atemwegserkrankung (chronische Atemwegserkrankung mit einer Verengung der Atemwege)Eingeschränkte NierenfunktionEingeschränkte LeberfunktionWelche Altersgruppe ist zu beachten?Kinder unter 6 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.Neben- und WechselwirkungenWelche unerwünschten Wirkungen können auftreten?Magen-Darm-Beschwerden, wie:ÜbelkeitErbrechenDurchfälleVerstopfungSodbrennenMundtrockenheitKopfschmerzenSchwindelSchläfrigkeitBenommenheitKonzentrationsstörungenSonderbare (paradoxe) Reaktionen, wie:UnruheNervositätErregungAngstzuständeZitternSchlafstörungenSehstörungenErhöhung des AugeninnendrucksAllergische ReaktionenErhöhte Lichtempfindlichkeit der HautAbweichung im EKG (Verlängerung der QT-Dauer)Störungen beim WasserlassenGallestauung mit Entwicklung einer GelbsuchtVeränderung des BlutbildesMuskelschwächeBemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.Wichtige PatientenhinweiseWas sollten Sie beachten?Das Reaktionsvermögen kann auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch, vor allem in höheren Dosierungen oder in Kombination mit Alkohol, beeinträchtigt sein. Achten Sie vor allem darauf, wenn Sie am Straßenverkehr teilnehmen oder Maschinen (auch im Haushalt) bedienen, mit denen Sie sich verletzen können.Vermeiden Sie übermäßige UV-Strahlung, z.B. in Solarien oder bei ausgedehnten Sonnenbädern, weil die Haut während der Anwendung des Arzneimittels empfindlicher reagiert.Durch plötzliches Absetzen können Probleme oder Beschwerden auftreten. Deshalb sollte die Behandlung langsam, das heißt mit einem schrittweisen Ausschleichen der Dosis, beendet werden. Lassen Sie sich dazu am besten von Ihrem Arzt oder Apotheker beraten.Achtung: Wenn Sie das Arzneimittel über längere Zeit anwenden, kann sich der Körper daran gewöhnen und Sie brauchen evtl. eine immer höhere Dosierung, damit Sie eine Wirkung spüren.Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Lactose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.WirkungsweiseWie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?Der Wirkstoff blockiert Rezeptoren für einen bestimmten Botenstoff, genannt Histamin. Über diese Blockade unterdrückt er eine durch das Histamin ausgelöste Gefäßerweiterung und vermehrte Durchblutung kleinster Haargefäße (Kapillaren). Außerdem bekämpft er über den selben Mechanismus Übelkeit und wirkt beruhigend und schlaffördernd.

    Preis: 3.25 € | Versand*: 3.95 €
  • Reisetabletten AL bei Schwindel, Übelkeit und Erbrechen
    Reisetabletten AL bei Schwindel, Übelkeit und Erbrechen

    Wirkstoff: Dimenhydrinat. Zur Vorbeugung und Behandlung von Reisekrankheit, Schwindel, Übelkeit und Erbrechen (nicht bei Chemotherapie). Hinweis: Enthält Lactose. ALIUD PHARMA GmbH, Postfach 1380, 89146 Laichingen Was enthalten REISETABLETTEN AL und wie wirken sie?REISETABLETTEN AL enthält den Wirkstoff Dimenhydrinat, ein H1-Antihistaminikum, das gegen Übelkeit und Erbrechen wirkt. Es blockiert Histamin-Rezeptoren im Gehirn, die für die Auslösung dieser Symptome verantwortlich sind. Dadurch wird REISETABLETTEN AL zur Vorbeugung und Behandlung von Reisekrankheit, Schwindel, Übelkeit und Erbrechen eingesetzt. Wechselwirkungen Es gibt mehrere Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten, die du beachten solltest. REISETABLETTEN AL kann die Wirkung zentral dämpfender Arzneimittel, wie Schlaf- und Beruhigungsmittel, verstärken. Außerdem kann es zu unvorhersehbaren Wechselwirkungen mit anticholinergen Substanzen, wie Atropin, kommen. Eine gleichzeitige Anwendung mit Monoaminoxidase-Hemmern, die zur Behandlung von Depressionen verwendet werden, kann lebensbedrohliche Zustände verursachen und ist daher zu vermeiden. Ebenso kann die Einnahme mit Alkohol die Wirkung von REISETABLETTEN AL verstärken und sollte vermieden werden. Nebenwirkungen Wie alle Medikamente kann auch REISETABLETTEN AL Nebenwirkungen haben. Dazu können Schläfrigkeit, Benommenheit und Schwindelgefühl zählen. Gelegentlich können Bewegungsstörungen, Magen-Darm-Beschwerden und zentrale Störungen wie Erregung und Unruhe auftreten. In seltenen Fällen kann es zu Blutzellschäden und Leberfunktionsstörungen kommen. Falls du Nebenwirkungen bemerkst, solltest du deinen Arzt oder Apotheker informieren.Wie werden REISETABLETTEN AL eingenommen?Nimm REISETABLETTEN AL immer genau nach den Anweisungen in der Packungsbeilage oder nach Anweisung deines Arztes oder Apothekers ein. Zur Vorbeugung von Reisekrankheiten wird empfohlen, 3-mal täglich 1 Tablette einzunehmen, wobei die erste Tablette 30 Minuten vor Reisebeginn eingenommen werden sollte. Zur Behandlung von Reisekrankheiten, Schwindel, Übelkeit und Erbrechen nimm alle 4 Stunden 1?2 Tabletten ein, jedoch nicht mehr als 6 Tabletten pro Tag. Kinder von 6 bis 12 Jahren nehmen alle 6?8 Stunden 1⁄2?1 Tablette ein, jedoch nicht mehr als 3 Tabletten täglich. Nimm die Tabletten vor den Mahlzeiten mit reichlich Flüssigkeit ein. Die Tabletten können in gleiche Dosen geteilt werden. Jetzt bequem online auf sanicare.de bestellen!

    Preis: 2.95 € | Versand*: 3.95 €
  • Reisetabletten-ratiopharm - bei Schwindel, Übelkeit & Erbrechen 20 St
    Reisetabletten-ratiopharm - bei Schwindel, Übelkeit & Erbrechen 20 St

    Reisetabletten-ratiopharm Wirkstoff: Dimenhydrinat Anwendungsgebiete: Vorbeugung und Behandlung von Reisekrankheit, Schwindel, Übelkeit und Erbrechen (nicht bei Chemotherapie). Hinweis: Enthält Lactose

    Preis: 2.86 € | Versand*: 3.50 €
  • Welche Blutwerte bei Angina pectoris?

    Welche Blutwerte bei Angina pectoris sind relevant für die Diagnose und Überwachung der Erkrankung? Gibt es spezifische Marker im Blut, die auf eine akute oder chronische Form von Angina pectoris hinweisen? Welche Rolle spielen Entzündungsmarker wie C-reaktives Protein (CRP) oder Troponin bei der Beurteilung des Risikos für Herzinfarkt bei Patienten mit Angina pectoris? Sind Veränderungen in den Blutwerten ein zuverlässiger Indikator für die Wirksamkeit der Behandlung von Angina pectoris?

  • Wie gefährlich ist Angina pectoris?

    Angina pectoris ist eine Erkrankung, bei der es zu einem vorübergehenden Sauerstoffmangel im Herzmuskel kommt, meist aufgrund von verengten oder blockierten Herzkranzgefäßen. Dies kann zu Brustschmerzen oder -druck führen, die typischerweise während körperlicher Anstrengung auftreten. Obwohl Angina pectoris an sich nicht lebensbedrohlich ist, kann sie ein Warnzeichen für eine koronare Herzkrankheit sein, die zu einem Herzinfarkt führen kann. Es ist wichtig, Angina pectoris ernst zu nehmen und ärztlich behandeln zu lassen, um das Risiko von schwerwiegenden Herzproblemen zu minimieren. Die Behandlung kann Medikamente, Lebensstiländerungen und in einigen Fällen auch eine Operation umfassen.

  • Was kann man bei starken Kopfschmerzen, Erbrechen und hohem Blutdruck tun?

    Bei starken Kopfschmerzen, Erbrechen und hohem Blutdruck ist es wichtig, sofort ärztliche Hilfe zu suchen. Diese Symptome können auf eine ernsthafte Erkrankung wie beispielsweise eine Migräne, einen Schlaganfall oder eine hypertensive Krise hinweisen. Ein Arzt kann die genaue Ursache feststellen und eine angemessene Behandlung empfehlen.

  • Was ist Angina pectoris auf Deutsch?

    Was ist Angina pectoris auf Deutsch? Angina pectoris ist eine Erkrankung, die durch Brustschmerzen aufgrund von Sauerstoffmangel im Herzmuskel gekennzeichnet ist. Auf Deutsch wird Angina pectoris auch als "Brustenge" oder "Herzenge" bezeichnet. Diese Erkrankung tritt häufig bei koronarer Herzkrankheit auf, wenn die Herzkranzgefäße verengt sind und nicht genügend Sauerstoff zum Herzmuskel transportieren können. Typische Symptome sind Druck- oder Engegefühl in der Brust, das sich oft bei körperlicher Anstrengung oder Stress verschlimmert. Es ist wichtig, Angina pectoris ernst zu nehmen und ärztlich behandeln zu lassen, um Komplikationen wie Herzinfarkt zu vermeiden.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.